Frohe Adventszeit euch!

Ich freue mich, dass ihr mit uns gemeinsam in dieses märchenhafte Abenteuer eintaucht und die Magie dieser besonderen Zeit entdeckt.

Blogfoto
*Die Magie der Riesenlollis* 
–Ein Hauch von Märchen für Zuhause

Die Vorweihnachtszeit verzaubert mit ihrem Lichterspiel, dem süßen Duft von gebrannten Mandeln und einer Stimmung voller Vorfreude. Inspiriert von der fantastischen Welt des Nussknackers, bringen wir ein Stück Märchen zu uns nach Hause: Riesige, farbenfrohe Lollis verwandeln den Garten in eine magische Zauberwelt. Ein kreatives Projekt, das die festliche Atmosphäre zum Leben erweckt!

ab 6 Jahre

2-3 Std

2-3 Std

Zuhause

jederzeit

jederzeit

Kurze Projektübersicht:

Entdeckungszeit

Die magische Welt des Nussknackers – Taucht in die zauberhafte Atmosphäre des Nussknackers ein, wo Abenteuer, Fantasie und wunderschöne Musik die Vorweihnachtszeit zum Leben erwecken. Lasst euch von Claras Geschichte und der magischen Welt des Märchenlands inspirieren, um den Zauber in euer Zuhause zu holen.

Kreativzeit

Riesenlollis für den Garten – Jetzt wird es magisch und farbenfroh! Mit riesigen, selbstgemachten Lollis bringt ihr die süße Zauberwelt des Nussknackers in euren Garten. Werdet zum Künstler und erschafft mit Farben, Formen und ein wenig Fantasie einzigartige Dekorationen, die eure Winterlandschaft in ein echtes Märchen verwandeln.

Das Projekt

Entdeckungszeit

Die magische Welt des Nussknackers –
Ein Winterwunderland erschaffen
Die Vorweihnachtszeit hat etwas Magisches, das uns jedes Jahr aufs Neue in ihren Bann zieht. Es ist diese besondere Mischung aus Lichterglanz, dem verführerischen Duft von gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt und dem leisen Knistern der Vorfreude, die unsere Herzen höherschlagen lässt. Die Tage werden kürzer, doch die warmen Kerzen und festlichen Dekorationen zaubern ein wohliges Leuchten in unser Zuhause.
Zu diesem Zauber gehört bei uns einfach der Nussknacker dazu. Wer denkt dabei nicht an Clara und ihren Bruder, wie sie ungeduldig darauf warten, dass der große Ball endlich beginnt? Die prächtigen Dekorationen, die festliche Stimmung – und mittendrin der geheimnisvolle Nussknacker, der Claras Abenteuer ins Märchenland erst möglich macht. All das wird untermalt von Tschaikowskys wunderschöner Musik, die die Magie dieses Wintermärchens lebendig werden lässt.
Um diese märchenhafte Stimmung einzufangen, holen wir uns das Winterwunderland direkt nach Hause – und lassen es im Garten weiterleben. Inspiriert von der süßen Welt des Nussknackers, mit all den köstlichen Leckereien, erschaffen wir eine magische Kulisse voller Farben und Fantasie.

Kreativzeit

Riesenlollis für den Garten

Zu diesem zauberhaften Ambiente passen riesige, selbstgemachte Lollis perfekt. Mit ihren leuchtenden Farben verwandeln sie den Garten in eine märchenhafte Welt und lassen die Zauberwelt von Nussknacker & Co. lebendig werden. Ein DIY-Projekt, das Spaß macht und für unvergessliche Momente sorgt.

Für den „Körper“ des Lollis habe ich eine Baumwollkordel mit einem Durchmesser von 12 mm verwendet. Das ist aber ganz flexibel – du kannst auch ein anderes Seil nehmen, wie zum Beispiel Jutekordel, je nachdem, welchen Look du bevorzugst. Die benötigte Länge hängt von der gewünschten Größe des Lollis ab:

  • Für einen Lolli mit etwa 10 cm Durchmesser brauchst du ca. 50–60 cm Seil (bei 12 mm Durchmesser).
  • Für einen Lolli mit etwa 15 cm Durchmesser benötigst du ca. 120–130 cm Seil.

Was ihr braucht:

    • Baumwollkordel: 12 mm  Durchmesser – das bildet den stabilen Körper des Lollis. – Ich habe z.B. den genommen.*
    • Garn oder Bänder: Beliebige Dicke, Farbe ganz nach Geschmack. Dickere Bänder wie T-Shirt-Garn oder Baumwollstreifen machen das Wickeln schneller. Für filigrane Details kannst du auch dünnere Bänder nehmen – oder einfach alte T-Shirts in Streifen schneiden. – Hier findet ihr zum Beispiel.*
    • Seidenband – belibige Farbe
    • Stock: Für einen Lolli mit 15 cm Durchmesser sollte der Stock etwa 20–22 cm lang sein.
    • Holzleim
    • Schere

* Die Material-Links sind nur zur Orientierung für euch. Ich verdiene nichts daran – sie sollen euch einfach helfen, genau zu sehen, welches Material ich meine.

Den Lollikopf gestalten – Das Seil einwickeln

Wir beginnen mit dem „Lollikopf“. Nehmt das Seil und fangt an, es mit dem Band eurer Wahl einzuwickeln. Tragt etwas Holzleim auf eines der Enden des Seils auf und wickelt das Band direkt darüber, sodass das Seil komplett bedeckt ist. Wickelt weiter, so lange, bis ihr die gewünschte Farbgebung oder Musterung erreicht habt. Wenn ihr fertig seid, klebt das Bandende mit etwas Holzleim am Seil fest.

Tipp: Schneidet das Band in kleinere Stücke (ca. 90–100 cm). So wird das Einwickeln handlicher und einfacher.

Designwechsel – Wenn ihr das Band wechseln möchtet, z. B. für eine neue Farbe oder ein anderes Muster, fixiert das aktuelle Bandende wie zu Beginn mit Holzleim. Anschließend setzt ihr das neue Band an derselben Stelle an und wickelt einfach weiter, bis euer gewünschtes Design entsteht.

Tipp: Das Einwickeln wird besonders einfach, wenn ihr das Seil in der Luft haltet und es locker bis zum Boden hängen lasst. So könnt ihr das Band entspannt darum wickeln, ohne dass es sich verheddert.

Das Ende des Seils – Am Ende des Seils geht ihr genauso vor wie beim Anfangspunkt: Wickelt das Band ein letztes Mal um das Seil und fixiert es mit Holzleim, damit es gut hält. So bleibt das Ende sauber und ordentlich.

Spiel mit den Farben und Bändern- Wer möchte, kann mit den Farben und Bändern kreativ werden. Ich habe zum Beispiel eine dünnere Band verwendet, um einen Zuckerstangen-Look zu erzeugen, aber nur am letzten Ring des Lollis. Dafür habe ich mir gemerkt, an welcher Stelle ich anfangen muss, um das Design zu gestalten.

Dabei gehe ich genauso vor wie vorher – wickeln und mit Holzleim festkleben:

Den Lollikopf beenden – Die dekorierte Seil aufwickeln und festkleben

Jetzt geht es darum, die dekorierte Seil zu einem Lolli zu formen. Ich beginne in der Mitte und wickle das Seil spiralförmig auf.

Beim Holzleim versuche ich, etwas sparsamer zu sein. Auch wenn der Leim nach dem Trocknen unsichtbar wird, möchte ich vermeiden, dass man ihn später sieht. Daher trage ich den Leim nur entlang der Mittellinie der „Schlange“ auf und wickle das Seil vorsichtig darum.

Den Lollistiel basteln

Für den Lollistiel nehmen wir einen Baumstock, den wir draußen gesammelt haben. Dann wickeln wir ihn genauso mit dem Band ein, wie wir es vorher beim Seil gemacht haben – einfach den Holzleim an einem Ende auftragen und das Band straff und gleichmäßig darum wickeln.

Den Stiel am Kopf befestigen

Jetzt wird der Stiel am Lollikopf befestigt. Tragt etwas Holzleim auf das Ende des Stiels auf – nicht zu viel, damit der Leim später nicht sichtbar ist. Dann positioniert ihr den Stiel am Lollikopf und drückt ihn fest, bis er gut hält.

Den Lolli verfeinern

Um dem Lolli den letzten festlichen Touch zu verleihen, binden wir unter dem Kopf eine süße goldene Seidenbandschleife. Einfach das Band um den Stiel wickeln und zu einer schönen Schleife binden – so sieht der Lolli noch zauberhafter aus!

Und so haben wir unser Winterwunderland direkt in den Garten gezaubert. Mit den bunten, festlichen Lollis bringen wir die magische Stimmung der Vorweihnachtszeit nach draußen – genau wie im Märchen. Der Garten ist nun ein Ort voller Lichter und Farben, der uns täglich an die besondere Magie dieser Zeit erinnert. Wenn der Winterwind weht und die ersten Schneeflocken fallen, fühlt es sich an, als würden wir mitten in einem Weihnachtsmärchen leben.

Im Dezember gibt es sogar eine besondere Vorstellung für Kinder in der Laeiszhalle Hamburg. Ab 5 Jahren können kleine und große Gäste die zauberhafte Welt des Nussknackers live erleben – mit der wunderschönen Musik und der festlichen Atmosphäre, die das Märchen so einzigartig machen.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Egal, ob ihr Anregungen habt, einen Fehler entdeckt oder einfach nur hallo sagen wollt – ich bin gespannt auf eure Nachrichten. Schreibt mir einen Kommentar, schickt eine E-Mail oder besucht mich auf Instagram. Ihr könnt auch direkt über das Kontaktformular mit mir in Verbindung treten. Eure Gedanken sind immer willkommen!

Liebe Grüße, Reka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert